
STADE. VfL Stade veranstaltet zum 17. Mal den Stader Altstadtlauf – Lauf der Schulen von Stade 21.
Die Leichtathletik-Abteilung des VfL Stade veranstaltet am Sonntag, 19. Juli, den 17. Stader Altstadtlauf. Integriert in den sportlichen Sonntag ist erneut der bereits zur Tradition gewordene
Lauf der Schulen vom Sponsorenpool Stade 21.
Insgesamt acht Wettbewerbe bietet der Veranstalter bei der 17. Auflage des Stader Altstadtlaufes an. Start und Ziel sind jeweils am Pferdemarkt. Der Tag beginnt am Vormittag um 11 Uhr mit dem
Walking und Nordic Walking über zwei Runden durch das Zentrum der Stadt.
Im vergangenen Jahr gingen 500 Menschen in den verschiedenen Konkurrenzen
an den Start. Foto Borchers
(Archiv)
Jede Runde ist etwa 2,5 Kilometer lang. Der Fit & Fun-Lauf über fünf Kilometer startet ebenfalls um 11 Uhr. 1,2 Kilometer laufen auf zwei kleinen Runden ab
12 Uhr die Kinder beim Bambini-Lauf. Die Schüler gehen eine Viertelstunde später über 2,5 Kilometer auf die Strecke. Die Langstrecke über 15 Kilometer geht um 12.45 Uhr los, gemeinsam mit der neu
eingeführten Teamstaffel über insgesamt 15 Kilometer. Dabei bilden drei Läufer eine Mannschaft. Jeder läuft zwei Runden. Der Hauptlauf über zehn Kilometer beginnt um 12.50 Uhr. Ab 14.30 Uhr
begeben sich dann die Kinder und Jugendlichen beim Lauf der Schulen von Stade 21 auf die Strecke. Im vergangenen Jahr gingen 1800 Schüler aus 111 Klassen an den Start. In den übrigen Konkurrenzen
zählten die Veranstalter mehr als 500 Teilnehmer.
Der VfL Stade und die Sponsoren von Stade 21 haben neben der Teamstaffel weitere Neuerungen ins Programm aufgenommen. So starten parallel zum Lauf der Schule beeinträchtigte Menschen aus
verschiedenen Integrationsgruppen. Die Schüler werden dabei Patenschaften übernehmen. Gruppen aus Stade und Bützfleth haben sich angemeldet.
Einen inoffiziellen Weltrekordversuch unternimmt die Physiotherapeutin Monika Maaske aus Stade. Sie will 24,5 Stunden lang Menschen massieren. Der alte Rekord liegt bei 24 Stunden. Der
Massage-Marathon soll am Vortag des Altstadtlaufes gegen 14 Uhr bei Foto Schattke am Pferdemarkt beginnen, tagsüber massiert Maaske im Freien, nachts drinnen. Mehr als 50 Massagetermine müssten
zustande kommen, damit die Physiotherapeutin den alten Rekord knackt. Die Einnahmen kommen der Börne in Stade zugute. Die Börne kümmert sich um Menschen mit Beeinträchtigungen, fördert sie und
erleichtert ihnen und den Angehörigen den Alltag und vermittelt Hilfe zur Selbsthilfe.
Vom Lauf der Schulen könnten alle Stader profitieren. Stade 21 möchte als Belohnung für eine hohe Teilnehmerzahl ein neues Gerät für die öffentliche Fitnessmeile anschaffen. Zurzeit gibt es dort
fünf Stationen, die gut angenommen werden.
Ein paar Bauchschmerzen bereitet den Veranstaltern in diesem Jahr die Baustelle an der Hansestraße. Die Hansestraße war bislang immer Teil der Strecke. Deshalb laufen die Teilnehmer oberhalb der
Baustelle auf einem Gehweg und kommen dann an der Salzstraße hinter dem Steak-Haus raus. Am Fischmarkt erleben die Zuschauer in diesem Jahr wieder das typische Altstadtlauf-Flair. Die Baustelle
dort ist Geschichte.
Anmeldung
Interessierte können sich bis zum 14. Juli online anmelden. Nachmeldungen werden gegen Gebühr bis eine Stunde vor dem Start angenommen. Verpflegung gibt es an der Strecke und im
Ziel.
(Quelle: Stader Tageblatt, 01.07.2015)