Die Jüngsten sind nicht einmal drei Jahre alt

STADE. 2700 Läufer starten beim 17. Stader Altstadtlauf.
„Ich bin zu Besuch bei meiner Freundin in Hamburg“, berichtete Roland Steinmetz aus Bochum, „ich hatte auch überlegt, ob ich beim Jedermann-Triathlon in Hamburg mitmache, aber dann hätte ich das
Fahrrad und alles andere mitbringen müssen. Da bin ich lieber in Stade gestartet. Ich mag ohnehin sehr gerne City- und Altstadtläufe. Roland Steinmetz siegte beim 17. Stader Altstadtlauf der
Leichtathletikabteilung des VfL Stade im Hauptlauf über zehn Kilometer.
Und der Bochumer war wie in der Jahren zuvor nicht der Einzige, der eine längere Anreise hatte. Man kann hier nicht unbedingt die Bestzeiten laufen, aber das Stader Flair zieht viele an und alle
schwärmen über den anspruchsvollen und schönen Lauf.
Die schnellste Frau über diese Distanz, Kristina Jago, ist zwar gebürtige Staderin, wohnt aber in Gießen, ist Sporttherapeutin, freie Journalistin, laufbegeistert und hat vermutlich auch
familiäre Begegnungen mit dem Start beim 17. Stade Altstadtlauf verbunden.
Insgesamt waren 2700 Läufer am Sonntag in den Stader Gassen unterwegs. Wobei der weitaus größte Teil zuvor keine allzu großen Distanzen zurücklegen musste. 2300 Schulkinder und ihre Betreuer
starteten beim Lauf der Schulen. Hier schickte der Sponsorenpool „Stade 21“ 2300 Schulkinder und ihre Betreuer, eine Gruppe des Katharinenhofs in Stade und die Integrations-Sportgruppe des TuSV
Bützfleth auf die interessante Runde.
Das Wetter ließ am frühen Morgen nicht das allerbeste ahnen. Doch als die Fit- und Fun-Läufer, Walker und Nordic-Walker sich um 11 Uhr auf den Weg machten, war ein großer Teil des morgendlichen
Schauers schon wieder abgetrocknet. Dort siegte Frank Kupper vom Post SV Buxtehude. Er hatte die Runde schon einmal vorab zum Warmlaufen gecheckt und ging bei der erstmalig durchgeführten
15-Kilometer-Staffel, dreimal fünf Kilometer, ein weiteres Mal an den Start.
Im anschließenden Bambini-Lauf wurde es familiär, während die etwas größeren schon allein auf die zwei kleinen Runden über 1,2 Kilometer gingen, waren die Kleinsten teilweise nicht einmal ganz
drei Jahre alt, mit Eltern oder sogar Großeltern unterwegs und holten sich später stolz ihre Medaillen ab. Es folgte der Schülerlauf und im Anschluss der Start über die 15 Kilometer. Hier gab es
erstmals auch einen Staffelwettbewerb über dreimal fünf Kilometer. Den gewann das Team Fischer mit Jakob Wilkens, Jonas Kresse und Udo Feindt. Das Team mit Jörg Siebrands, Hein-Peter Holstund
Frank Kupper landete auf Rang zwei. Eigentlich sollte Carsten Kröger mit dabei sein. Der hatte sich allerdings jüngst bei einem Lauf in Harsefeld verletzt und musste sich einer Operation
unterziehen. Er war allerdings vor Ort und erklärte: „Ich bin schon wieder mit dem Training angefangen.“ Vielleicht ja im nächsten Jahr. Dann will das Team Fischer den Titel unbedingt
verteidigen, erklärte Feindt.
Die flinken Blitze kamen aus Hammah. Einige Betreuer, Christian, einer der älteren Schüler, vier Erwachsene und 16 Schüler bildeten das Team der Grundschule Hammah beim Lauf der Schulen. 118
Klassen waren Sonntag unterwegs, gemeinsam mit den „Flotten Pandas (Schule am Burggraben), den „Flinken Zebras“ , den Sonnenkindern aus der Grundschule Fredenbeck und vielen, vielen mehr. Wieder
ein voller Erfolg für die Veranstalter und den sportbegeisterten Nachwuchs.
Alle Ergebnisse:
http://my5.raceresult.com/33191/results?lang=de#0_A2E7A2
und
http://my5.raceresult.com/33191/results?lang=de#7_846393