Läufer trotzen dem Winterwetter

STADE. Moderator Wolfgang von der Wehl tauft den 18. Stader Altstadtlauf um in den „ersten Stader Winterlauf“ und gibt damit die Haltung des Tages vor: Die gute Laune würde sich hier niemand vermiesen – oder besser: verhageln lassen.
70 Läufer und Walker begeben sich um 11 Uhr mit dem ersten Startschuss des Tages auf die Fit&Fun-Distanz über fünf Kilometer. Unter ihnen einer, der diesen Sonntag ausschließlich für den Sport reserviert
Höhepunkt und Abschluss des Stader Altstadtlaufs : 115 Schulklassen rennen lautstark
angefeuert von Eltern und Freunden beim neunten Stade-21-Lauf der Schulen. hat: Karl-Heinz Heinrichsen (Blau-Weiß Buchholz) gewinnt zunächst den Wettkampf der Walker und Nordic Walker und geht später auch noch beim Hauptlauf über zehn Kilometer an den Start. Damit versinnbildlicht er die Kernidee des Stader Altstadtlaufs: Die Freude am Laufen steht hier im Mittelpunkt, Zeiten spielen bei dieser Veranstaltung, die von Kindern und jugendlichen Sportlern getragen wird, eine untergeordnete Rolle.
Laut wird es das erste Mal um kurz vor 12 Uhr am Streckenrand. Die jüngsten Teilnehmer trippeln aufgeregt umher und fiebern dem Startschuss für den Bambini-Lauf der Drei- bis Sechsjährigen entgegen. Die Zwillinge Oliver und Axel Dau (5) laufen mit ihrem Opa, der im Vorfeld mit ihnen trainiert hat. Andere haben Mama oder Papa dabei, die Größeren wagen sich allein an den Start. Hendrik Winkelmann vom VfL Stade läuft die 1,2 Kilometer am schnellsten und überquert die Ziellinie umjubelt und beklatscht von den vielen Fans am Streckenrand. Den Schülerlauf über 2,5 Kilometer gewinnt Kilian Ehbrecht (11), der eigentlich lieber fünf Kilometer gelaufen wäre. „Aber weil es da keine Zeitmessung gab, habe ich eben den kürzeren Lauf gewählt“, sagt er. Bei den Mädchen setzt sich Merle Zacher (12) durch.
Schneeschauer, Hagel und Regen wechseln sich beim 18. Stader Altstadtlauf mit strahlendem Sonnenschein und sorgen für erschwerte Bedingungen. „Die dritte Runde war der Horror“, stöhnt Triathlet Max Sahlke, nachdem er als Sieger des Zehn-Kilometer-Hauptlaufs die Ziellinie überquert hat. Heftiger Hagel sorgt dafür, dass die 110 Läuferinnen und Läufer zeitweise regelrecht über das Kopfsteinpflaster schlittern. Seine Zielzeit von 36 Minuten verpasst der 18-Jährige, glücklich ist er trotzdem. „Das hat Spaß gemacht“, sagt er und klatscht mit dem Zweitplatzierten Manfred von Gizycki ab.
Keine zehn Minuten später erreicht ein Mädchen leichtfüßig das Ziel – als schnellste Läuferin bei den Frauen. „Ich wollte gewinnen, klar“, sagt die zwölfjährige Lea Allenberg vom Fit-&-Fun-Lauftreff des TuSV Bützfleth, die außerdem zum Stader Triathlon-Team gehört. Lea läuft, seit sie sechs Jahre alt ist. Einen lässt sie dabei regelmäßig hinter sich: Papa Torsten Allenberg kämpft sich sechs Minuten nach seiner Tochter ins Ziel. „Ich bin durch sie überhaupt erst zum Laufen gekommen“, sagt er.
31 Läuferinnen und Läufer wagen sich an den Start, um die längste Distanz des Tages zu meistern. Christian Wichers läuft die 15 Kilometer am schnellsten und ballt im Ziel die Fäuste. Die schnellste Frau: Jana Heinrich.
Den Staffellauf über drei mal fünf Kilometer dominieren die beiden Fischer-Bargstedt-Teams. Denny Wong, Jan-Florian Kröger und Florian Bahlmann verweisen die Vorjahressieger Udo Feindt, Jakob Wilkens und Jonas Kresse allerdings auf den zweiten Platz. Annika Krüger (15), Henrike Zacher (14) und Laura Quednau (16) von der LG Kreis Nord Stade stellen das einzige rein weibliche Team des Staffellaufs. Die „Flotten Miezen“ behaupten sich und landen in der Endabrechnung als Sechstplatzierte genau in der Mitte des Teilnehmerfeldes. „Im Team bei einem Wettkampf sind wir viel motivierter, als wenn wir alleine fünf Kilometer laufen würden“, erklärt Laura Quednau, warum der Staffellauf gut in das Trainingsprogramm der Leichtathletinnen passt.
Höhepunkt und Abschluss des Stader Altstadtlaufs zugleich ist der Lauf der Schulen, der bereits zum neunten Mal von Stade 21 veranstaltet wird. 2400 fröhliche Kinder, Lehrer und Betreuer laufen die zweieinhalb Kilometer lange Runde und stellen damit den Großteil der insgesamt 2800 Teilnehmer beim diesjährigen Stader Altstadtlauf.
Die Sieger des Stader Altstadtlaufs
Schülerlauf (2,5 km)
1.: Kilian Ehbrecht (10:27 Min.), 2.: Jonas Hinsch (10:45 Min.), 3.: Hauke Utecht (10:47 Min.)
1.: Merle Zacher (11:06 Min.), 2.: Anik Schrägner (11:07 Min.), 3.: Hanna Willenbockel (11:36 Min.)
Hauptlauf (10 km)
1.: Max Sahlke (37:50 Min.), 2.: Manfred von Gizycki (40:08 Min.), 3.: Torsten Brunheim (44:13 Min.)
1.: Lea Allenberg (47:32 Min.), Regine Sass (48:44 Min.), 3.: Lena Petrat (49:45 Min.)
Langstrecke (15 km)
1.: Christian Wichers (1:05:34 Std.), 2.: Ralf Mahl (1:07:20 Std.), 3.: Stefan Oldenburg (1:09:33 Std.)
1.: Jana Heinrich (1:11:22 Std.), 2.: Claire Calon Großer (1:14:21 Std.). 3.: Claudia Jordan (1:16:20 Std.)
Teamstaffel ( 3 x 5 km)
1.: Fischer Bargstedt 2 (Denny Wong, Jan-Florian Kröger, Florian Bahlmann) (55:40 Min.), 2.: Fischer Bargstedt (Udo Feindt, Jakob Wilkens, Jonas Kresse) (1:00:19 Std.), 3.: Team Ablativ (Nico Thormählen, JohannaGrell, Chris Schultze) (1:04:06 Std.)
(Quelle: Stader Tageblatt vom 25.04.16)

Lea Allenberg (12) läuft nicht nur ihrem Papa Torsten regelmäßig davon, sondern gewinnt auch die Zehn-Kilometer-Konkurrenz der Frauen.

Trotzen dem Winterwetter: Annika Krüger (rechts) und Henrike Zacher vom Staffel-Team „Flotte Miezen“. Fotos Leonie Ratje

Früh übt sich: 112 Kinder starten beim Bambini-Lauf der Drei- bis Sechsjährigen auf die 1,2 Kilometer lange Runde.