Startschuss zum 19. Stader Altstadtlauf

STADE. Am Sonntag, 13. August, wird es laut in den Gassen der Stader Altstadt. Viele Sportler und Zuschauer werden sich einfinden, um den Startschuss des 19. Stader Altstadtlaufs zu bejubeln. Das
TAGEBLATT beantwortet die wichtigsten Fragen zum Event.
Von Christian Buntrock
Was findet am kommenden Wochenende in Stade statt?
Am Sonntag, 13. August, um 11 Uhr fällt der Startschuss zum 19. Stader Altstadtlauf. Mehr als 2000 Sportler aller Alters- und Leistungsklassen werden sich wieder im Kampf gegen die Uhr auf den Rundkurs durch die historische Altstadt begeben. Neben den Läufen wird den Zuschauern ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Moderation und weiteren Aktionen geboten. Ausrichter des Sportevents ist auch in diesem Jahr der VfL Stade und die Initiative zur Sportförderung STADE 21.
Welche Disziplinen und Distanzen werden angeboten?
Die Organisatoren halten ein Angebot an unterschiedlichen Distanzen und Laufdisziplinen für alle Altersklassen sowie für Freizeit- und Wettkampfläufer bereit. Um 11 Uhr startet der
„Fit&Fun“-Lauf über fünf Kilometer. Über die gleiche Distanz beginnen dann auch die Walker und Nordic Walker. Der Bambinilauf der Jahrgänge 2010 und jünger über 1,2 Kilometer geht um 12 Uhr
los, gefolgt vom 2,5 Kilometer-Schülerlauf der Jahrgänge 2000-2009 (12.15 Uhr). Der Startschuss für den Langstreckenlauf über 15 Kilometern und der 3 x 5 Kilometer-Teamstaffel fällt um 12.45 Uhr.
Beginn des Zehn-Kilometer-Hauptlaufs ist um 12.50 Uhr. Zum Ende der Veranstaltung startet ab 14.30 Uhr der Lauf der Schulen über eine Distanz von 2,5 Kilometern.
Welche Strecke wird gelaufen?
Der Start- und Zielpunkt aller Läufe ist am Pferdemarkt. Von dort aus geht es auf einem Rundkurs durch die engen Straßen der Stader Altstadt. Dabei geht es teilweise über Kopfsteinpflaster. Am
Hagendorn müssen die Teilnehmer einen steilen Anstieg bewältigen.
Wie in den vergangenen Jahren beginnen und enden alle Läufe am Pferdemarkt in Stade. Von dort aus geht es auf Rundkursen durch die engen Straßen der Altstadt, teilweise über Kopfsteinpflaster. Am
Hagendorn müssen die Teilnehmer einen steilen Anstieg bewältigen.
Und was ist mit den Schulen?
Ein Höhepunkt des Altstadtlaufs bildet der STADE 21-Lauf der Schulen. Dabei können sich noch bis zum 10. August Klassen aller Jahrgangsstufen anmelden, um sich der sportlichen Herausforderung zu
stellen. Jeder Teilnehmer erhält neben einer Erinnerungsmedaille auch ein Erinnerungsfoto seiner Klasse. Außerdem können die Klassen Geldpreise gewinnen, die unter den Teilnehmern verlost werden.
Die Resonanz ist in diesem Jahr groß. Laut Wolfgang von der Wehl, Geschäftsführer von STADE 21, haben sich bereits knapp 50 Klassen mit 1000 Schülern angemeldet. Diese Zahl werde sich mit dem
Schulbeginn jedoch noch in etwa verdoppeln, sagt von der Wehl.
Welche Teams sind am Start?
Einige Teams stechen aus dem Teilnehmerfeld heraus. Unter anderem dabei sind die Erfolgsstaffel vom Team Fischer aus Bargstedt, die „Rennschnecken“ vom Katharinenhof mit einem Generationenteam,
die „Schlümpfe“ der Klasse 6 d von der IGS Stade und die Integrationssportler vom TuSV Bützfleth. Einige der Teams werden in der kommenden Woche im TAGEBLATT vorgestellt.
Wie kann man sich für den Altstadtlauf noch anmelden?
Anmeldungen sind noch bis zum 8. August unter www.leichtathletik-stade.de möglich, Nachmeldungen vor Ort bis eine Stunde vor dem Start. Anmelden kann sich dem Veranstalter zufolge jeder, der Spaß
am Laufen hat. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht nötig. Die Anmeldung für den Lauf der Schulen ist bis zum Montag, 7. August, im Internet unter www.stade21.de freigeschaltet. Nachmeldungen
werden bis zum 10. August entgegengenommen unter: info(at)stade21.de
(Quelle: Stader Tageblatt vom 04.08.2017)