Fest der 1000 Zwerge

Am letzten Wochenende im September findet traditionell das Fest der 1000 Zwerge  auf der Hamburger Kahnkampfbahn statt. Dieses Schülersportfest
hat sich im Laufe der Jahre den Ruf erarbeitet, eines der herausragenden Nachwuchssportfeste der Leichtathletik Europas zu sein.
Organisiert von der Leichtathletik-Abteilung des HSV lockte das größte deutsche Schülersportfest auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Schüler und Schülerinnen
im Alter von 9-15 Jahren nach Hamburg.
In Anbetracht einer von vielen Meisterschaften und anderen Wettkämpfen geprägten Saison machte sich ein verhältnismäßig kleines VfL -Team auf den Weg in die Hansestadt.
dabei gab es im ersten Wettbewerb am Sonntag eine faustdicke Überraschung. Lea Allenberg, erst seit ein paar Wochen startberechtigt für den VfL Stade, triumphierte mit einem neuen Stadionrekord über 3000m. Die 15-Jährige lief von Beginn an ein beherztes Rennen und wurde für ihre Courage belohnt. Für die neue persönliche Bestzeit und gleichzeitigen Stadionrekord von 11:13,94 min wurde Lea mit einem Pokal ausgezeichnet.
In die Siegerlisten trug sich ein weiterer VfL-Athlet ein. Zum Saisonende ließ sich der mehrfache Landesmeister Jonas Hinsch einen Start beim Fest der 1000 Zwerge nicht nehmen. Er gewann sowohl den Weitsprung der 14-Jährigen mit 5,35m und siegte im Finale über 80m Hürden mit 12,49 Sekunden.
Der 14-jährige Philipp Zastrow steigerte sich im Weitsprung auf 4,92m und wurde Vierter.
Greta Weißer ( 14 Jahre) meldete sich nach längerer Trainingspause eindrucksvoll mit 1,44m im Hochsprung zurück. Damit wurde sie Sechste.
Verletzungsbedingt konnte sie über einen langen Zeitraum nicht trainieren. So war auch Beke Ahrens( 13 Jahre) mit dem 8,05m und dem 4. Platz im Kugelstoßen zufrieden.
Zwei Youngster hatten beim letzten Auftritt in der Freiluftsaison 2018 noch mal ganz viel Spaß, gelang ihnen jeweils zwei neue  Bestleistungen.
Merle Zastrow ( 11 Jahre ) sprang 4,01m weit und lief die 50m in 7,98 Sekunden. Für die gleichaltrige Anna Mayet wurden 3,83m im Weitsprung und 8,10 Sekunden über 50m gemessen.
Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison. Die Leichtathleten verabschieden sich in die Wintersaison und feilen an einer möglichst erfolgreichen Freiluftsaison 2019.