Bericht von der DM Siebenkampf U16 in Filderstadt-Bernhausen am 17./18.08.2013

Es wurde das erwartet große Erlebnis: die weibliche Jugend U16 des VfL Stade startete am Wochenende bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Filderstadt, wie das Tageblatt schon am Samstag in der Vorschau berichtete.

 

Beeindruckt waren die jungen VfLerinnen von der perfekt hergerichteten Sportanlage, u.a. mit drei Hochsprunganlagen nebeneinander und der professionellen Organisation einer solchen Meisterschaft. Wobei die Kampfrichter auch immer ein aufmunterndes Wort für die jungen Athleten übrig hatten. Bei jeder Disziplin wünschte der Chefkampfrichter den Mädchen in bestem Schwäbisch "viele Beschtleischtungen".

Von Disziplin zu Disziplin:

Der Startschuss zum 100m-Lauf fiel sehr früh um 9 Uhr. Da hieß es für die Athletinnen vor 6 Uhr aufstehen, Frühjoggen zu Wachwerden. Und die VfL- Truppe war hellwach. Alle drei Mädchen egalisierten ihre Bestleistungen, Sara Hannemann lief starke 13,29 sec, Marieke Maikranz 13,58 sec und Sarah Budwig 13,73 sec. Also ein Auftakt nach Plan.

Danach sorgte Sarah Budwig beim Hochsprung der 15 jährigen Mädchen für den ersten Knaller: Sie erwischte den perfekten Tag und sprang Höhe um Höhe wie ein Uhrwerk. Am Ende hatte die Niedersachsenmeisterin vom VfL Stade mit neuer Bestleistung von 1,64 m die größte Höhe aller Teilnehmerinnen erzielt, begleitet von einem erfrischenden Ansager, der die Zuschauer immer wieder zum Beifall für die "Sarah vom Verein für Leibesübungen" motivierte. Marieke Maikranz und Sara Hannemann hingegen mussten einsehen, dass in einem Mehrkampf nicht immer alles klappt. Nervös mit Fehlversuchen gar bei der Einstiegshöhe lief der Hochsprung schwerfällig. Mit 1,49 m und 1,52 m verloren sie etwas an Boden.

Das Kugelstoßen verlief bei Sara Hannemann sehr gut. Mit 10,77 m zeigte sie, dass es in dieser Kraftdisziplin in erster Linie um Schnelligkeit und Technik geht. Budewig mit 8,64 m und Maikranz mit persönlicher Bestleistung 8,35 m gelangen solide Leistungen aber der erhoffte Ausrutscher nach oben fehlte.

Schrecksekunden für das ganze Team beim Einspringen zum Weitsprung. Sarah Budewig mit Knöchelschmerz, bei Marieke Maikranz zwickte die Leiste. Im Wettkampf haben beide Schwierigkeiten das Brett gut zu treffen. So standen nach den 3 Versuchen mit jeweils 4,66 m nur Durchschnittsweiten im Wettkampfbericht. Nach Rücksprache mit den Physiotherapeuten des Verbandes dann Entwarnung, keine ernste Verletzung. Sara Hannemann hingegen gelang im 3. Versuch mit 5,26 m ein blitzsauberer Sprung. Und der Zwischenstand nach dem ersten Tag? Große Freude, als der Stadionsprecher sie als Dritte nach vier Disziplinen ausrief. Die Mannschaft liegt auf Platz vier hervorragend im Rennen. Der VfL Stade schnuppert an den Medaillen und hofft auf den starken zweiten Tag.

Der begann mit dem 80m Hürdenlauf. Auch hier wurden wieder alle Teilnehmerinnen vom bestens informierten Stadionsprecher mit Verein und Leistungen dem Publikum vorgestellt. „Die Sarah Budewig vom VfL Stade, die gestern mit der größten Sprunghöhe begeisterte“ lief in 12,65 sec fast an ihre Bestleistung heran. Danach Marieke in nicht so starken 12,93 sec, die Leiste zwickte trotz Physio wieder. Und dann lief Sara Hannemann als amtierende Landesmeisterin in ihrer Paradedisziplin im schnellsten Lauf ganz starke 12,23 sec und blieb auf Medaillenkurs.

Fast ein Drama im Speerwerfen. Nach zwei ungültigen Versuchen missglückt Sarah Budewig völlig verunsichert auch ein letzter Sicherheitswurf, den der Kampfrichter ungültig geben will, vom Obmann im Sektor aber markiert wird und nach lautstarkem Protest der Stader Trainer vom Schiedsrichter gültig gegeben wird. Aber nur 18,65m, weit unter ihren Möglichkeiten. Das gleichen Marieke Maikranz mit Bestleistung von 26,47m und Sara Hannemann mit starken 30,83m wieder ein wenig aus.

Vor dem abschließenden 800m-Lauf liegt Sara Hannemann weiter auf Bronzekurs, die Verfolgerinnen mit wenigen Punkten Abstand. Die Medaille vor Augen mobilisiert Sara alle Kräfte, läuft in 2:34,32 min nochmals neue persönliche Bestzeit. Und doch wird ihr von einer Frankfurterin, die eine für Mehrkämpferinnen dieses Alters unglaubliche 2:21 min läuft, noch die Medaille um wenige Punkte entrissen. Mit 3706 Punkten belegt Sara Hannemann vom VfL Stade nach toller Mehrkampfmeisterschaft Platz vier in Deutschland!

Marieke Maikranz beendet Ihren Lauf in 2:42,54 min und schafft mit 3375 Punkten Rang 20. Sarah Budewig steuert nach 800m völlig entkräftet in 2:53,00 min auf Rang 23 ebenfalls 3356Punkte zum starken Mannschaftsergebnis von 10437 Punkten bei. Glückwunsch dem erfolgreichen Trio vom VfL Stade, das mit nur 29 Punkten Rückstand fünfbeste Jugendmannschaft U16 in Deutschland wird und sich unter den großen Vereinen sehr ausgeglichen präsentiert hat.

Die als Ersatzstarterin für alle Fälle mitgereiste Hannah Stark soll mit 3025 Punkten nicht unerwähnt bleiben und freute sich mit ihrer Mannschaft bei der Siegerehrung.