Mehrkampfmeisterschaften in Oldendorf

Nachwuchstalent Amelie Schulz (VfL Stade) blieb im Dreikampf unter ihren Möglichkeiten, wurde trotzdem Kreismeisterin (W 12).
Nachwuchstalent Amelie Schulz (VfL Stade) blieb im Dreikampf unter ihren Möglichkeiten, wurde trotzdem Kreismeisterin (W 12)

OLDENDORF. Kreis-Mehrkampfmeisterschaften in Oldendorf: Rückenwind beflügelt Leichtatlethik-Nachwuchs.

Im vergangenen Jahr drohte noch das große Desaster – diesmal sorgte die hohe Teilnehmerzahl für strahlende Gesichter beim Veranstalter LG Kreis Nord Stade. Der Negativtrend scheint gestoppt, 190 Athletinnen und Athleten hatten am vergangenen Sonntag für die Kreis-Mehrkampfmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler in Oldendorf gemeldet. Allein 58 davon stellte der VfL Stade. Und vor allem sorgen neue Talente mit herausragenden Leistungen für Überraschungen.

Bei idealem Leichtathletik-Wetter mit Sonnenschein und Rückenwind auf der Tartanbahn im Rudolf-Pöpke-Sportzentrum ermittelte die männliche und weibliche Jugend U 16 bis U 10 ihre neuen Kreismeister im Drei- und Vierkampf. Für die Auswahltrainer des Kreis-Leichtathletikverbandes (KLV) Stade waren gerade diese Meisterschaften eine willkommene Gelegenheit, Athletinnen und Athleten für die Auswahlmannschaft des KLV Stade zu sichten. Zahlreiche Übungsleiter begleiteten ihre Schützlinge bei ihren Wettkampf-Disziplinen und verfolgten interessiert vor allem die Ergebnisse der Konkurrenz. „Wir werden im September mit einer hervorragenden Auswahlmannschaft zum Kreisvergleich nach Osterholz fahren“, ist sich der KLV-Vorsitzende Johann Schlichtmann sicher. „In diesem Jahr ist es möglich, in allen Altersklassen die Siegerpokale in den Kreis Stade zu holen.“

Zu dem erfolgreichen Leichtathletik-Nachwuchs aus dem Kreis, der sich in den vergangenen Jahren in die Bestenliste eingetragen hat, gehören unter anderem Rebecca Meier, Henrike Rieper und Laura Quednau. Aber aus den Talentschmieden der Landkreis-Vereine drängen junge Athletinnen und Athleten nach.

So zeigte Amelie Schulz vom VfL Stade im Dreikampf noch nicht einmal ihre vollen Möglichkeiten, wurde aber trotzdem Kreismeisterin der AK W 12. „Ich bin heute nicht ganz so gut drauf“, gesteht Amelie nach ihrem Wettkampf. Das unbeständige Wetter und der kräftige Wind spielten ihr bei den Wettkämpfen nicht unbedingt in die Karten.

Die Zwölfjährige aus Hollen-Twielenfleth blieb im Sprint über 75 Meter mit 10,85 sec. unter ihrer Bestmarke. Auch im Weitsprung verfehlte sie mit 4,08 m ihre Bestleistung von 4,45 m deutlich, der Ball landete bei 32,50 m. „Ich kann eigentlich viel mehr, aber heute war nicht mehr drin.“ Amelie hat beim VfL mit dem Turnen begonnen und wechselte vor fünf Jahren als D-Schülerin in die Leichtathletik. Viel Zeit benötigt die Schülerin des Athenaeum in Stade mittlerweile für Hausaufgaben, dazu spielt sie noch Tennis und ist in den Punktspielen des TC Wiepenkathen dabei.

Matthias Meier, Chef der Leichtathletikabteilung des VfL Stade, hält große Stücke auf Amelie. Seit mehreren Jahren sei sie in den Kreisbestenlisten immer vorn dabei. „Sie hat nun auch mit dem Hürdentraining begonnen und zeigt Riesen-Talent,“ sagt er. „Sie wird mal eine ganz Große – der Landestitel ist in einigen Jahren möglich.“ Dafür müsse sich die talentierte Sportlerin möglichst bald für eine Sportart entscheiden.

Ein großer Hoffnungsträger ist die Landesmeisterin im Mehrkampf bei der weiblichen Jugend U 16, die erst 13-jährige Rebecca Meier aus Heinbockel. Auch bei den Kreis-Mehrkampfmeisterschaften glänzte Rebecca, die für die LG Kreis Nord-Stade (MTV Hammah, MTV Himmelpforten, TuS Oldendorf) an den Start geht, mit starken Leistungen im Drei- und Vierkampf. Den 75-m-Sprint gewann Rebecca mit 10,41 sec., landete im Weitsprung bei 4,83 m und warf den 200-g-Ball 43,00 m weit. Den Kreisrekord im Dreikampf verfehlte sie nur knapp um 65 Punkte. Den Vierkampf der weiblichen Jugend U 14 (W 13) gewann Henrike Zacher (TSV Wiepenkathen) mit 1596 Punkten.

Henrike Rieper vom TSV Wiepenkathen setzte sich in der weiblichen Jugend U 14 (W 12) durch und holte den Meistertitel. Im Vierkampf siegte sie mit 1625 Punkten und glänzte im Hochsprung mit 1,36 m. Dabei setzte sie ihre Erfolgsserie von den Vereinsmeisterschaften in der Vorwoche fort. Dort stellte sie einen neuen Kreisrekord auf, der immerhin seit 20 Jahren Bestand hatte und gewann überlegen den Hochsprung-Pokal. 1,44 m im Hochsprung, 4,61 m im Weitsprung, 7,8 sec. über 50 m und 38,50 m im Ballwurf brachten in der Endabrechnung 1828 Punkte und damit die neue Rekordmarke. „Dabei startet Henrike im Drei- und Vierkampf in der höheren Altersklasse W 12“, setzt TSV-Trainer Gerd Prinzler große Hoffnungen auf die junge Athletin.

Laura Quednau (TSV Wiepenkathen) ist schon viele Jahre dabei und hat sich kontinuierlich gesteigert. Jetzt wurde sie Kreismeisterin im Drei- und Vierkampf der weiblichen Jugend U 16, dicht gefolgt von Mairin von Bremen, LG Kreis Nord-Stade. Bei der weiblichen Jugend U 12 siegten Selina Jopp, LG Kreis Nord-Stade, Janine Bartz, TSV Wiepenkathen, und Emily Lindemann, VfL Stade. Die Kreismeisterinnen bei der weiblichen Jugend U 10 heißen Mayleen Bartz, TSV Wiepenkathen, und Paulina Link, VfL Stade. Mayleen sprintete die 50 m in 8,16 sec. und sprang 3,59 m weit.

Mit beachtlichen Leistungen machten Torge Vollmers (TSV Wiepenkathen) und Alexander Feigenbutz (VfL Stade) erneut auf sich aufmerksam. Mats Clostermann (VfL Stade) gewann den Drei- und Vierkampf, dicht gefolgt von seinem ewigen Rivalen Florian Hartlef von der LG Kreis Nord-Stade. Kreismeister bei der männlichen Jugend U 14, M 12, wurden Thilo Necke, LG Kreis Nord-Stade, und Jonas Lukas von Loh, VfL Stade.

Luka Papke (TuS Harsefeld) gewann den Drei- und Vierkampf der männlichen Kinder U 12, M 11, mit guten 1119 Punkten bzw. 1437 Punkten. Bei den Kindern M 10 siegte Philipp Zastrow (VfL Stade) im Drei- und im Vierkampf. Stark zeigte sich aber auch sein Mannschaftskamerad Luis Wolf, der im Vierkampf den zwei Platz belegte.

Kreis-Mehrkampfmeister bei den Kindern M 9 wurde Lennart Rühle vom VfL Horneburg (921 Punkte). Philipp Hinsch (VfL Stade) siegte bei den Kindern M 8 (795 Punkte) im Dreikampf. Alle Ergebnisse unter www.klv-stade.de

 

(Quelle: Stader Tageblatt)