Niedersachsen siegt mit Staderinnen

LANDKREIS. Eine große Ehre für die besten vier Leichtathletinnen aus dem Kreis Stade: Josephen Amofa, Sara Hannemann und Marieke Maikranz vom VfL Stade sowie Jana Helling von der LGK Nord Stade
starteten in Bremen beim U16-Länderkampf der norddeutschen Bundesländer für Niedersachsen. Niedersachsen setzte sich gegen die besten 14- und 15-jährigen Athletinnen aus Hamburg, Bremen,
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern in einem Herzschlagfinale gegen Schleswig-Holstein durch. Die vier Staderinnen hatten mit ihren Leistungen ein großen Anteil am Sieg.
Allen voran Josephen Amofa, die immer besser in Fahrt kommt. Sie stellte sich im Kugelstoßen zusammen mit der amtierenden Niedersachsenmeisterin Paulina Frankenberg der gesamten norddeutschen
Konkurrenz. Am Ende eines hochklassigen Wettkampfes war sie Zweite hinter der überlegenen Anne Wagenknecht aus Mecklenburg-Vorpommern. Amofa hatte die diesjährige Niedersachsenmeisterin
geschlagen und ihre persönliche Bestleistung um 38 cm auf 11,89 m gesteigert.
Sechs Zentimeter fehlten Sara Hannemann im Weitsprung zu ihrem ersten Sieg bei einem Länderkampf. Es war ein enger Wettbewerb, den Tanja Damaschke vom Bremer Leichtathletikverband mit 5,36 m
gewann. Sara holte aber als Dritte mit 5,30 m wertvolle Punkte für ihr Team. Auch über die 80 m Hürden war Sara für ihr Bundesland nominiert: Sie lief gute 12,30 sek und war Drittschnellste. Der
Sieg ging mit 12,25 sek an die beste Niedersächsin an diesem Tag, Bjarna Liv Lakämper. Die dritte Staderin, Marieke Maikranz, trat über die 300 m Hürden an, wurde in 48,19 sek Fünfte und haderte
anschließend über ihre vielen „Tippelschritte“ zwischen den 35 Meter auseinander stehenden Hürden. Doch der kurze Ärger war verflogen, als nach dem abschließenden Staffellauf Niedersachsen als
Sieger des Länderkampfes feststand. Die 4x 100 m-Staffel lief mit Jana Helling von der LGK Nord Stade am Start gute 49,86 sek. Vor ihnen lag am Ende nur die Landesauswahl von Schleswig-Holstein,
die eine halbe Sekunde weniger benötigte.
(Quelle: Stader Tageblatt)