VfL Stade im Mehrkampf auf dem vierten Platz

Leichtathletinnen bei den Deutschen Meisterschaften

(Bernhausen). Es wurde der erhoffte Saisonhöhepunkt und der bisher größte sportliche Erfolg ihrer Leichtathletiklaufbahn. Das Mehrkampftrio der weiblichen Jugend U16 des VfL Stade Sara Hannemann, Marieke Maikranz und Josephen Amofa startete am Wochenende bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Bernhausen-Filderstadt und belegte nach   starkem Wettkampf mit 10657 Punkten einen sehr guten vierten Platz. Damit zählen die Mädchen des VfL Stade zum zweiten Mal hintereinander zu den besten nationalen Mehrkampfteams, nachdem es im Vorjahr  an selber Stelle bereits zum fünften Rang gereicht hatte.

Alle Athleten hatten an den beiden Wettkampftagen den Eindruck an zwei völlig unterschiedlichen Veranstaltungen teilzunehmen. Bestes Leichtathletikwetter bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen waren leistungssteigernd  am  Samstag.
Dann sorgte Dauerregen mit heftigen Schauern, Kühle und Wind am Sonntag für schwierigste Wettkampfbedingungen, ehe sich zur Siegerehrung wieder die Sonne zeigte.

Sara Hannemann setzte gleich zum Auftakt über 80m Hürden in einem technisch brillianten Rennen in neuer Bestzeit von 12,02 sec ein Ausrufezeichen. Dem wollten Josephen Amofa knapp unter und Marieke Maikranz knapp über ihren Bestzeiten nicht nachstehen. Die VfLerinnen hatten einen Wettkampfauftakt nach Maß. Danach wurden gute Höhen von Hannemann (1,61m) und Maikranz (1,55m) mit jeweils Pech bei ihren Bestleistungsver- suchen im Hochsprung erzielt, Amofa blieb mit 1,40m deutlich unter ihren Möglichkeiten. Sie sorgte gleich darauf als eine der besten Kugelstoßerinnen mit 11,41m für viele Punkte, Marieke Maikranz  überzeugte mit Bestleistung von 9,45m, Sara Hannemann haderte bei 10,04m und einem Meter unter ihrem Leistungsniveau mit ihren Stößen. Typisch für gute Mehrkämpferinnen war die sofortige Konzentration auf die nächste Übung. Und alle drei Staderinnen sprinteten bei den guten Bedingungen und der tollen Atmosphäre des ersten Tages zu neuen 100m-Bestzeiten (Amofa 13,02 sec, Hannemann 13,13 sec, Maikranz 13,20 sec). Die Mannschaft ging als Fünfte des ersten Tages bei insgesamt sehr hohem Niveau dieser Deutschen Meisterschaften in die Ruhepause.

Zu den „Wasserspielen“ des zweiten Tages präsentierten sich die Athletinnen des VfL Stade als wetterfeste Norddeutsche. Wie man auch unter widrigsten Bedingungen im strömenden Regen bei Gegenwind Bestleistungen erzielen kann zeigte Marieke Maikranz mit 5,17m gleich im ersten Weitsprungversuch. Auch Sara Hannemann gelang nach anfänglichen Schwierigkeiten kampfstark im dritten Durchgang noch ein Sprung auf 5,09m. Josephen Amofa rettete sich nach zwei völlig verunglückten Versuchen in der letzten Runde und hielt das VfL-Team im Rennen. Im Speerwurf gelangen Sara Hannemann mit 27,49m und Josephen Amofa mit 27,35m trotz der Rahmenbedingungen Saisonbestleistungen. Marieke Maikranz kam wie viele andere auch nicht zurecht und ließ mit nur 22,76m viele Punkte liegen. Alle drei VfLerinnen zeigten im abschließenden 800m Lauf nochmals  ein großes Kämpferherz. Sara Hannemann mobilisierte hier  alle Kräfte zu neuer starker Bestzeit von 2:30,66 min. Mit 3731 Punkten auf Platz 9 der Einzelwertung durfte sie nur um winzige zwei Pünktchen nicht zur Siegerehrung der besten Acht und blieb nur sechs Punkte unter ihrer Siebenkampfbestleistung.  Marieke Maikranz belegte mit 3531 Punkten  Rang   19, Josephen Amofa erzielte bei ihrer ersten DM-Teilnahme auf Platz 24 schöne 3395 Punkte. Ersatzstarterin Carla Fitting sammelte nach langer Wettkampfpause 2951 Punkte und freute sich mit ihren Vereinskameradinnen.

Zur Mannschaftssiegerehrung freuten sich dann die Athletinnen, Trainer und Eltern über das tolle Ergebnis von 10657 Punkten und die Verbesserung auf den vierten Platz. Dies waren nur 54 Punkte unter der Rekordleistung aus dem Frühsommer. Typisch für den Mehrkampf hatten die insgesamt 21 Einzelergebnisse der drei Siebenkämpferinnen  für mehrere  Bestleistungen und auch manchen Dämpfer gesorgt.  Noch gab es drei stärkere Mannschaften in Deutschland aber der VfL Stade hat schon einmal kräftig an den Medaillen geschnuppert.