Spargellauf wird zur Hitzeschlacht

Die Sieger vom Deinster Spargellauf 2015
Das Siegerteam Estebad Kayser: Eike Smolinski, Dirk Richters, Simon Bäcker, Peter Smolinski und Max Schröter (von links). Fotos Wisser

DEINSTE. Bei 28 Grad und viel Sonne kommen die Läufer auf dem Rundkurs in Deinste an ihre Grenzen. Es siegt nach 1:44:21 Stunden das Buxtehuder Team Estebad Kayser. Gefeiert wird auf dem Spargelhof Werner, bis es in der Nacht wieder kühler ist. Von Miriam Fehlbus und Karsten Wisser

Die Stimmung ist von Anfang an gut, auch wenn einige Starter am liebsten gleich zum Grillbüfett gehen würden – ohne Umweg über die 5,5 Kilometer. Aber in einem Teamwettbewerb muss jeder Läufer seinen Beitrag leisten. In der Mannschaft Estebad sind das alte Bekannte, häufige Sieger von den Laufstrecken in der Region: Peter Smolinski, Eike Smolinski, Simon Baecker, Max Schröter und Dirk Richters.

Der Spaß steht bei den Teilnehmern allerdings im Vordergrund. Für die meisten ist es kein Anreiz, die schnellste Runde zu laufen. Ankommen wird bei dem Wetterumschwung auf Sommer wichtig. Einige Läufer müssen dennoch von den Sanitätern an der Strecke behandelt werden. Da hilft nur: viel trinken. Und das machen die meisten. Um 21 Uhr ist das alkoholfreie Bier ausgetrunken.

Die 3000 Besucher des Spargellaufs in Deinste warten gespannt auf die Gaudi des Abends: die glücklichste Mannschaft wird ausgewogen. Das Los entscheidet über diesen Sieger. Für jedes Kilo Körpergewicht gibt es Spargel, Schinken, Soße, Kartoffeln. In die schwierige Lage, genug Bekannte und Verwandte zum Schlemmermahl einzuladen, kommt die Mannschaft Leos Erdbeerchen aus Harsefeld und Hollenbeck.

Mit ganz anderen Zielen sind die Läufer der Teams Balje I und Estebad Kayser an den Start gegangen. Schon zwei Mal hat in den vergangenen Jahren die Baljer Mannschaft gewonnen. Das dritte Mal zum Hattrick wollten die Buxtehuder den fünf Läufern Henning Gellert, Michael Schütt, Thorsten Unruh, Sven Mahler und Moritz Gellert nicht gönnen. „Wir hatten uns richtig viel vorgenommen“, sagt Peter Smolinski, das Jahr über hätten sie sich geärgert, dass sie das letzte Mal so knapp verloren haben – geschlagen um zehn Sekunden. Diesmal gelang der Siegeszug auf der letzten Runde. Beim Wechsel auf den letzten Läufer lag Balje noch vorn.

Dass selbst die Profis mit dem Wetter Probleme hatten, gestanden diese sofort ein: „Das schlecht Fühlen geht später los, aber es kommt später trotzdem“, sagt Dirk Richters, Schlussläufer der Siegerstaffel. Und Sven Mahler vom zweitplatzierten Team ergänzt: „In der Sonne waren bestimmt 30 Grad und überhaupt kein Wind.“

Durchgehalten bis zum Schluss haben die Handball-E-Mädchen des VfL Fredenbeck. Die „Meister-Deerns“ – neun und zehn Jahre alt – kamen zwar als letztes Team des Tages nach drei Stunden und 40 Minuten ins Ziel, waren dabei aber bester Laune. Sie liefen jeweils zu zweit über den Rundkurs. Im Handball sind sie mit Trainer Sven Steuck Meister geworden.

Einen Film und eine Fotogalerie gibt es im Internet unter www.tageblatt.de
Die Ergebnisse

1. Team Estebad Kayser (1:44:21), 2. Balje I (1:44:51), 3. Implantcast I (1:54:18), 4. Fischer Dream Team (1:56:12), 5. Has und Igel (1:58:17), 6. Glanz und Gloria (2:03:58), 7. Halepaghenschule (2:05:51), 8. Waschbärbauch Runners (2:05:54), 9. Triathlon vom Feinsten (2:06:44), 10. Ocean Lavas (2:07:06), 11. SG Airbus Stade (2:09:04), 12. Stader SV Bunte Mischung (2:09:39), 13. Der Muskel macht zu (2:10:35), 14. The latest Generation (2:10:41), 15. Schapp-Ilf&Friends (2:11:19). Sonderpreis Jugend von der AOK und dem Wohlfühlhaus Mohr (Einkaufsgutscheine im Wert von 100 Euro pro Starter): Triathlon Team Stader SV.


(Quelle: Stader Tageblatt)